0 stars - 1 reviews0

Störschuster

der, -s, -

Schumacher ohne eigene Werkstätte, der beim Kunden arbeitet


Wortart: Substantiv
Kategorie: Arbeitswelt Veraltet, Historisch
Erstellt von: Koschutnig
Erstellt am: 19.05.2015
Bekanntheit: 0%  
Bewertungen: 0 1

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Störschuster

Kommentare (1)


Störschuster in Kärnten:
Mein Nachbar, ein in Ehren ergrauter Schuhmacher namens Konrad Penker, zählte zwischen den beiden Weltkriegen zu jenen Störschustern, welche in Kaning und Schwarzwald, am Mitterberg und Laufenberg unsere Bauern mit dem nötigen Schuhzeug versorgten. Von ihm erfuhr ich einige Geheimnisse der Störschuster.
Schon am Sonntag wies der Meister in seinem sonnigen Heim in Kaning den Lehrbuben an, alles für nächste
die Stör vorzubereiten. Und der Lehrbub tat willig, was man ihm befahl. Bereits am Nachmittag trug er den 35 kg schweren Maschinkopf auf dem Rücken in das betreffende Bauernhaus und kündigte das Kommen der Störschuster an. [...]Die Störschuster waren nicht schlecht bezahlt. Doch ihre lange Arbeitszeit, die allerdings im Winter „nur“ von 6 Uhr bis 18 Uhr dauerte, würde gegenwärtig mit ihnen wohl niemand mehr teilen.
source: Die Störschuster (in Kärnten). sagen.at/forum
Steiermark:
Bereits als 12-jähriger Schüler musste Fritz Semmlitsch seinen Vater in Trautmannsdorf auf der Stör begleiten. Die Rinder- und Schweinehäute der bei den Bauern geschlachteten Tiere wurden oft im Haus selbst oder bei einem Gerber gegerbt und auf den Bauernhöfen als kostbares Gut aufbewahrt. Nachdem der Störschuster den Auftrag erhielt, Schuhe anzufertigen, kam er zu dem betreffenden Bauern, nahm dort Maß und zeichnete zu Hause die Muster. Dann ging er [...] erneut mit dem Umhängekasten und allen notwendigen Werkzeugen zurück zum Bauernhof. Dort war nahe dem Ofen ein kleiner Platz für den Störschuster gerichtet, wo der Schuh fertig gestellt werden konnte.
Der Schuh gehörte einst zum kostbaren Gut des Besitzers. Auf der Stör wurden dem Schuster die völlig ausgehatschten Schuhe zur Reparatur vorgelegt oder die Besitzer verlangten, dass der Störschuster Schuhe nachmache, mit denen es sich besonders gut ging.
source: Steirisches Vulkanland

Koschutnig 19.05.2015





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.